australian bodycare tea tree oil

[Werbung]

Teebaumöl ist eines der wirksamsten Inhaltsstoffe zur Bekämpfung von Hautunreinheiten, Pickeln und Mitessern. Die Hautreinigungsserie von australian bodycare tea tree oil mit Teebaumöl unterstützt die Gesundheit der Haut und reinigt porentief. Die Gesichtswaschcreme, das Gesichtstonic sowie die dazugehörige Maske haben wir uns mal genauer angesehen.

Schon ein kleiner Tropfen der Gesichtswaschcreme reicht aus, um die Gesichtshaut schäumend zu reinigen. Auffallend ist dabei der sehr starke Geruch nach Teebaumöl. Davon ist 0,9 % in der Waschcreme enthalten. Die Haut ist nach der Anwendung sehr weich und fühlt sich sehr frisch an, spannt jedoch nicht. Nach dem Waschen wird zur Pflege der Haut die Anwendung des Gesichtstonikum sowie der Gesichtscreme von australian bodycare tea tree oil (nicht mit von uns getestet) empfohlen.

Zuletzt aktualisiert am 25. Februar 2019 um 20:55 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Das milde Tonikum enthält keinen Alkohol und wird nach dem Waschen des Gesichts aufgetragen. Es entzieht der Haut keine Feuchtigkeit, sondern pflegt sie und soll den Feuchtigkeitshaushalt regulieren. Bei Problemhaut ist die Anwendung dieses Tonikums empfehlenswerter als die von Gesichtswassern mit Alkohol, da diese die Haut austrocknen können. Das Tonikum verspricht mit dem Extrakt von Buschpflaumen  und dem hohen Anteil an Antioxidantien den Schutz der Haut. Das Tonikum fühlt sich angenehm auf der Haut an.

Zuletzt aktualisiert am 25. Februar 2019 um 20:55 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

 

Die Reinigungsmaske ist zur wöchentlichen Anwendung gedacht. Sie enthält Kaolin, sanfte Peelingpartikel von Nusschalen aus Sandelholz und Teebaumöl. Die Maske hat am Anfang bei uns etwas gebrannt, nach dem Trocken und Abwaschen war die Haut jedoch superzart und überschüsige Hautschüppchen wurden entfernt.

Zuletzt aktualisiert am 25. Februar 2019 um 20:56 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

 

Bei allen drei Produkten ist uns der starke Geruch nach Teebaumöl aufgefallen, der sogar leicht chemisch riecht. Dies ist natürlich Ansichtssache, da Teebaumöl generell einen sehr starken Geruch hat.

Die Geischtsreinigungsserie von australian bodycare tea tree oil ist keine Naturkosmetik, da die Produkte auch chemische konservierende und bakterienhemmende Inhaltsstoffe enthalten. Wer empfindlich auf chemische Produkte reagiert, sollte lieber auf natürliche Produkte mit Teebaumölextrakt zurückgreifen.

Eine Langzeitwirkung zu den Produkten können wir nicht beurteilen, da wir die Produkte jeweils eine Woche getestet haben. Das Hautbild ist erscheinungsweise etwas gebessert, jedenfalls nicht verschlechtert. Gesichtswaschcreme und Tonikum haben wir täglich morgens und abends, die Maske 2x wöchentlich angewendet. Die Haut haben wir anschließend mit einem Aloe Vera Gel gepflegt.

 

Dieser Beitrag enthält Werbung.

Der Claire Porensauger im Test

Seit neuester Zeit verspricht ein Gerät wirkungsvolle Behandlung von Mitessern: sog. Poren- oder Mitessersauger. Mithilfe eines Unterdrucks werden die ungeliebten Mitesser aus der Haut gezogen und bei regelmäßiger Anwendung soll sich das Hautbild verbessern.

Schaut man sich um, findet man auf diversen Onlineverkaufsplattformen zahlreiche Geräte mit verschiedensten Aufsätzen und Saugstufen sowie in diversen Formen und Farben. Welches Gerät ist jetzt das Beste?

Gleich mal zuerst: jeder muss für sich herausfinden, welches Gerät einem gefällt. Man sollte auf verschiedene Kriterien achten und sich die Kundenbewertungen ansehen.

Stellvertretend für die Fülle der Porensauger haben wir den Premium Porenreiniger & Mitesserentferner Claire* ausprobiert. Eins vorab: das Gerät hält, was es verspricht.

Claire Porensauger


Wie funktioniert ein Porensauger?

Der Claire Porensauger erzielt durch einen Vakuumdruck einen Sog-Mechanismus,  mithilfe dessen tiefsitzende Mitesser und Verunreinigungen aus der Haut entfernt werden.

Claire Porensauger

Im Lieferumfang enthalten sind:

  • 1x der Claire Porensauger
  • 4 Aufsätze
  • 5 Einweg-Filter
  • 1x USB-Ladekabel
  • 1x deutsche Gebrauchsanweisung

Was muss ich bei der Anwendung beachten?

Vor jedem Gebrauch sollte man das Gerät zunächst an einer unauffälligen Stelle des Körpers testen, die sich verdecken lässt. So kann man herausfinden, ob man z.B. auf das Saugen allergisch oder mit verstärkten Hautreizungen reagiert.

Beobachtet man keine Veränderungen, kann man das Gerät im Gesicht anwenden.

      • Zuerst reinigt man das Gesicht gründlich.

     

      • Anschließend wird am besten ein Dampfbad für das Gesicht gemacht, um die Poren zu öffnen. Alternativ kann man auch heiß duschen oder sich ein warmes Tuch auf das Gesicht legen und kurz einwirken lassen.Diese “Porenöffnung” ist sehr wichtig, denn so haben wir die besten Ergebnisse erzielt, um möglichst viel Dreck und Mitesser aus den Poren zu bekommen.

     

    • In das Gerät wird vor Verwendung ein Filter eingesetzt, der bei uns bei der Lieferung schon im Gerät steckte. Weitere Ersatzfilter werden mitgeliefert.Je nachdem, welche Anwendung man wünscht, z.B. auf Stirn, Nase, im ganzen Gesicht , sollte man sich nach Gebrauchsanweisung den passenden Aufsatz raussuchen:
        • Multifunktionaler Saphiraufsatz
          Dieser Aufsatz hat eine Art Peelingeffekt und dient dazu, abgestorbene Hautschüppchen abzutragen und die Erneuerung der Haut anzuregen.

       

        • Großpartiensauger
          Geeignet für Stirn, Wangen

       

        • Kleinpartiensauger
          für die Behandlung von Kinn und anliegene Bereiche, bietet maximale Saugkraft

       

        • Ovalaufsatz
          für schwer zugängliche Bereiche wie z.B. Nasenflügel, Nasenbein, SchläfenClaire Porensauger
          Für unseren Test wollten wir vor allem lästige Mitesser auf der Nase entfernen und haben den ovalen sowie den kleinen kreisrunden Aufsatz (Kleinpartiensauger) verwendet.

       

      • Ungeübte sollten mit der niedrigsten Saugstufe anfangen und das Gerät mit dem Aufsatz gerade auf die Haut aufsetzen. Wir empfehlen, keine kreisenden Bewegungen auszuführen, sondern das Gerät während des Saugens gerade in eine Richtung zu ziehen und nie länger als 3 Sekunden auf einer Stelle zu bleiben. Denn sonst riskiert man einen kleinen Bluterguss, ähnlich wie bei einem Knutschfleck.
      • Nach der Anwendung sollten die verwendeten Aufsätze gründlich gereinigt werden, dies geht am besten mit lauwarmen Wasser, Seife und einem Ohrenstäbchen. So kommt man in die Öffnung des Aufsatzes am besten hinein. Es wird seitens des Herstellers auch empfohlen, den Einweg-Filter zu wechseln, der aber bei unserer Anwendung keine Schmutzspuren zeigten, sodass wir uns gut vorstellen können, ihn nochmals zu verwenden.

 

Unser Fazit zu dem Claire Porensauger

Wir sind sehr skeptisch an diesen Test herangegangen, sind aber positiv überrascht von der einfachen Anwendung sowie den guten und sichtbaren Ergebnissen:

Claire Porensauger
Nasen- und Wangenbereich vor der Anwendung
Claire Porensauger
Nasen- und Wangenbereich nach der Anwendung des Claire Porensauger

Man sieht, dass die Poren deutlich gereinigt worden sind und weniger “schwarze Pünktchen” zu sehen sind. Hierbei muss man bitte beachten, dass wir das Gerät zum ersten Mal angewendet haben und die Ergebnisse sicherlich auch besser werden, je öfter und regelmäßiger man den Claire Porensauger verwendet.

Das Ganze hat man auch in den Aufsätzen gesehen, denn dort hatte sich einiger Schmutz abgelagert:

Claire Porensauger

Dass tatsächlich soviel Dreck in unseren Poren steckt, hätten wir nie erwartet, geschweige denn, dass solch ein Gerät diesen mit genug Saugleistung aus den Poren saugt!

Wir können den Claire Porensauger daher mit gutem Gewissen vollstens weiterempfehlen und geben noch ein paar Tipps für die beste Anwendung:

  • unbedingt ein Dampfbad vor der Anwendung machen, wir haben den Sauger nämlich auch mal ohne probiert, und da waren die Ergebnisse kaum sichtbar und längst nicht so effektiv, als wenn die Poren gut geöffnet sind
  • immer mit der geringsten Saugstufe beginnen und in eine Richtung saugen
  • das Gerät nicht öfter als einmal pro Woche anwenden, damit die Haut nicht gereizt wird
  • besser dieses Gerät vorziehen, als mit Chemie Mitesser zu entfernen
  • nach der Behandlung die Gesichtshaut beruhigen, z.B. ein Aloe Vera Gel* auftragen oder mit dem Rosense Gesichtswasser* klären

Das Produkt wurde uns kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

 

Claire Premium Porenreiniger*
Claire Premium Porenreiniger
Preis: EUR 49,90
(Kundenbewertungen)
Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 20. April 2018 um 14:20 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Porensauger

Porensauger, Mitesserentferner, Porenreiniger – viele Namen für ein- und dasselbe Gerät. Mit dieser “Wunderwaffe” sollen Pickel, Hautunreinheiten und vor allem Mitesser entfernt werden, indem sie quasi aus der Haut gezogen werden.

ISASSY Porensauger –
Produktvorstellung*

Lästigem Pickelausdrücken und Mitesserquetschen wird jetzt der Kampf angesagt: Porensauger bieten eine hygienische Möglichkeit, Hautunreinheiten aus den Poren zu ziehen und so auf lange Sicht zu einem schöneren Hautbild zu führen. Das Herumdrücken an Pickeln und Co. mit den Händen ist sowieso nicht gut, da dadurch Entzündungen hervorgerufen werden können.
Der ISASSY Porenreiniger saugt alle Unreinheiten in kurzer Zeit aus der Haut und ist dank eines eingebauten Akkus sogar wiederaufladbar. Bereits nach der ersten Anwendung können sichtbare Ergebnisse vorliegen. Mit den 4 mitgelieferten Aufsätzen sind verschiedene Anwendungen möglich, so zum Peeling der Haut, für Facelifting- und Hautfaltenbehandlungen und ein spezieller Mitesseraufsatz.

Die richtige Anwendung des ISASSY Porensaugers

  1.  Vorbereitung der Haut
    Vor jeder Behandlung müssen das Gesicht gereinigt und die Poren der Haut
    geöffnet werden. Hierzu einfach ein mildes Waschgel nehmen und
    anschließend ein Dampfbad für das Gesicht machen. Alternativ kann man sich
    auch für einige Minuten ein warmes Tuch auf das Gesicht legen.

     

  2. Behandlung der Haut mit dem ISASSY Porensauger
    Für die Entfernung der Mitesser bitte den Mitesseraufsatz verwenden und
    zunächst eine niedrige Saugstufe einstellen. Es ist wichtig, dass jeder
    Anwender sich erst einmal an die Saugstärke gewöhnt und die richtige Dauer
    einschätzt. Man sollte nicht zu lange an einer Stelle bleiben, da sonst die Haut
    zu sehr beansprucht wird und man rote oder sogar blaue Flecke bekommt. Als
    Hilfestellung können Sie sich gerne das unten stehende Video ansehen. Wem
    die Saugleistung zu niedrig ist, kann diese gerne erhöhen, sollte dann aber
    mehr Acht geben.

     

  3. Nachbehandlung der Haut

    Nach der Anwendung kann die Haut gerötet und etwas gereizt sein. Hier empfehlen wir das Auftragen des Rosenwasser von ROSENSE* einem natürlichen und frei von jeglichen Farb- und Konservierungsstoffen bestehendem Destillat.
Zuletzt aktualisiert am 22. Oktober 2017 um 13:37 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Rosense Rosenwasser 100% natürlich vegan, 1er Pack (1 x 300 ml)*
Rosense Rosenwasser 100% natürlich vegan, 1er Pack (1 x 300 ml)
Preis: EUR 13,99 Prime
(Kundenbewertungen)
Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 14. Mai 2018 um 13:26 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Im nachfolgenden Video seht ihr auf humorvolle Art und Weise, dass der ISASSY Porensauger tatsächlich funktioniert:

 

Der ISASSY Porensauger– das hier vorgestellte Produkt – wurde von uns nicht persönlich getestet. Es handelt sich lediglich um  eine Zusammenfassung der Produkteigenschaften.

Mitesser entfernen mit der Black Head Mask

Black Head Mask von Toulifly

Schon seit geraumer Zeit kursieren viele Berichte und schmerzhaft aussehende Youtube-Videos um die sogenannten Black Head Mask. Sie versprechen, nervige Mitesser dauerhaft zu entfernen und das Hautbild zu verbessern. Grund genug für mitesser-entfernen.info, diesem Phänomen auf den Grund zu gehen und die Maske selbst auszuprobieren.

Die Suche nach den Masken war nicht einfach, da es sehr viel Auswahl gibt. Gestöbert haben wir bei Amazon. Schwierig war es deswegen, weil alle Produkte nicht in Deutschland, sondern meist im ostasiatischen Raum hergestellt werden. Fast nirgendwo fanden wir die Angabe der Inhaltsstoffe der Maske. Gerade bei der schwarzen Farbe sollte man sichergehen, sich keine komplette Chemie ins Gesicht zu schmieren. Außerdem sind diese Infos wichtig bei empfindlicher Gesichtshaut.

Entschieden haben wir uns für die Black Head Mask von Toulifly* für ca. 13,00 €. Die Maske ist aber derzeit nicht lieferbar, aber die meisten anderen Alternativen sehen der von uns getesteten Maske verdammt ähnlich, sodass wir nachfolgende empfehlen:

Black Head Mask

Wir gehen auch davon aus, dass derselbe Hersteller dahinter steckt.
Es gibt auch günstigere Varianten der Black Head Mask. Wir wollten aber keinen Monat warten, bis die Lieferung aus China eintrudelt. Die Bestellung enthielt eine kleine schwarze Tube mit 60 g Inhalt sowie 2 Tütchen, mit der man sich eine Maske machen kann.

Inhaltsstoffe

Zu den Inhaltsstoffen der Black Head Mask teilte der Anbieter mit:

Tiefseeschlamm, Aloe Vera, Algen, Seetang, Vitamin A, Vitamin B, Vitamin C, Vitamin E, Kalium, Magnesium, Zinc, Aminosäuren, Enzyme und die Hauptinhaltsstoffe.

Was sind die ominösen Hauptinhaltsstoffe? Sehr informativ! Nach unseren eigenen Recherchen soll das Produkt folgende weitere  Inhaltsstoffe enthalten:

Wasser, Polyvinylalkohol, Glycerin, Propylenglycol, Citrus Paradisi, PEG-8, Duft, Zellulosegummi, Rosmarin-Extrakt

Einen Inhaltsstoff halten wir für bedenklich. PEG-8 ist ein Emulgator, der aber auch die natürliche Hautschicht durchlässig macht, somit angreifbarer für Schadstoffe und Keime. Diesen Inhaltsstoff sollte man vermeiden, bei Naturkosmetik ist er nicht zugelassen.

Die Verpackung bietet außer dem aufgedruckten Namen “Black Head Mask” keinerlei Informationen, alles weitere ist auf chinesisch. Im Übrigen weisen wir darauf hin, dass das Produktbild bei Amazon nicht mit der von uns erhaltenen Maske übereinstimmt (siehe unsere Bilder).

Anwendung der Black Head Mask

Vor der Anwendung muss das Gesicht gründlich gereinigt werden. Es wird empfohlen, auch ein Dampfbad zu machen, um die Poren zu öffnen. Entweder man verwendet die Maske aus der Tube oder benutzt eines der mitgelieferten Sachets.

Die Maske aus der Tube hat eine zähflüssige Konsistenz und ist pechschwarz. Sie riecht angenehm, entgegen unserer Befürchtungen zum Glück nicht nach Chemie oder Plastik. Die Maske kann man mit den Fingern oder einem weichen Pinsel auftragen. Wir empfehlen, sie etwas dicker aufzutragen, denn wenn man sie zu dünn aufträgt, entfernt sie nicht so gut Unreinheiten und Mitesser.

Die Maske kann man auf das gesamte Gesicht oder nur auf die betroffenen Partien der T-Zone, also auf Nase, Stirn und Kinn auftragen. Die Maske muss für ca. 15-20 Minuten einwirken, ggf. auch etwas länger, wenn man die Maske dick aufgetragen hat. Sie sollte auf jeden Fall ganz trocken sein, bevor man sie entfernt.

Ist die Maske gut getrocknet, entfernt man sie vorsichtig vom Rand. Das Ganze ist ab und zu eine ganz schöne Fummelarbeit. Die Maske lässt sich aber gut entfernen, es kann beim Abziehen etwas ziepen und schmerzen, aber nur so werden Hautschüppchen und Mitesser entfernt. Im Test fanden wir das Abnehmen der Maske aber nicht schlimm.
Sofern nach dem Abziehen noch kleine Reste im Gesicht sind, kann man diese ganz einfach mit warmem Wasser abspülen.

Unser Fazit

So ganz sind wir von dieser Maske noch nicht überzeugt. Zwar entfernt sie schon ein paar Mitesser, aber porentief rein wird die Haut nicht. Wir konnten bisher auch nach mehreren Anwendungen kaum entfernte Mitesser auf der Maske erkennen.

Vielleicht muss man die Maske aber auch mehrfach und über einen längeren Zeitraum anwenden, um sichtbare Ergebnisse zu erzielen.

Die Haut fühlt sich nach der Anwendung super rein und weich an. Anschließend nicht vergessen, die Haut mit einem Feuchtigkeitsfluid, z.B. Aloe Vera*, zu versorgen.

Schön wäre es, wenn mal ein deutscher Hersteller so eine Maske entwickelt, sodass man sich auf bei den Inhaltsstoffen sicher sein kann.

Der getestete Artikel wurde selbst käuflich erworben.


Alle Informationen auf einem Blick:

Anwendungsvideo

Mitesser Hausmittel

Die besten Hausmittel gegen Mitesser

Mitesser Hausmittel – Hartnäckige, wiederkehrende Mitesser müssen sich nicht mit aggressiven Reinigungsmitteln, teuren Kosmetikbehandlungen und kläglichen Ausquetschmethoden entfernen lassen. Es geht auch auf ganz natürlichem Wege mit einfachen, aber effektiven Hausmitteln. Ziel einer jeden Behandlung sollte es sein, Mitesser langfristig zu beseitigen. Nachfolgend werden verschiedene Möglichkeiten vorgestellt, Mitesser natürlich zu entfernen. Die besten Hausmittel gegen Mitesser weiterlesen

Mitesser vorbeugen

Mitesser vorbeugen – Die richtige Gesichtspflege

Mitesser vorbeugen – so gehts: Wer an Mitessern leidet, sollte auch langfristig auf die richtige Gesichtspflege und ein paar Verhaltensregeln achten. So entstehen Mitesser erst gar nicht und können sichtbar reduziert werden. Sicherlich hilft bei Unsichterheit auch der Gang zum Hautarzt oder der Besuch eines Kosmetikstudios. Nachfolgende Regeln sollen dir helfen, dein Hautbild langfristig zu verbessern. Mitesser vorbeugen – Die richtige Gesichtspflege weiterlesen