Fast jeder kennt sie – die kleinen schwarzen Pünktchen, die vor allem auf der Nase, Stirn und Kinn auftauchen und sich später zum hässlichen, gelben Pickel entwickeln können. Auf diesen Seiten werden Tipps und Informationen rund um das Thema Mitesser entfernen vorgestellt werden.
Was sind Mitesser?
Mitesser – in der Fachsprache auch Komedo (Plural: Komedomen, vom lat. comedere = essen, verzehren) genannt – sind kleine Verstopfungen der Poren, die überwiegend in der T-Zone (Stirn, Nase und Kinn) des Gesichts auftauchen und eine Vorstufe des eigentlichen Pickels darstellen. Verstopfen diese Poren z.B. durch übermäßige Talgproduktion, Schmutz oder verhornte Hautschuppen, wird der Porenausgang verstopft. Es bildet sich ein Propfen, der sich in Verbindung mit Sauerstoff an der Hautoberfläche dunkel färbt und für uns als Mitesser wahrgenommen wird. Der Farbstoff Melanin sorgt hierbei für die schwarz-braune Farbgebung.
Talg ist übrigens ein natürliches Schutzmittel unserer Haut und wichtig für ein gesundes Hautmilieu. Er dient zum Schutz vor Schmutz und Krankheitserreger und versorgt die Haut mit Feuchtigkeit. Die Talgproduktion kann jedoch z.B. durch Hormonschwankungen in der Pubertät gestört sein. In diesem Falle können die Poren verstopfen und Mitesser oder Pickel hervorrufen.
Warum sollte ich Mitesser entfernen oder bekämpfen?
Verstopfte Hautporen können sich entzünden und für den Betroffenen schmerzhaft sein. Außerdem verschlechtern sie das Hautbild, was für den ein oder anderen sicherlich unangenehm sein wird. Außerdem werden entzündete Mitesser zu unschönen Pickeln.
Mitesser entfernen
Um Mitesser zu entfernen, gibt es zahlreiche Methoden und verschiedenste Produkte der Kosmetikindustrie. Hier werden die effektivsten Methoden vorgestellt, die am besten helfen. Neben der manuellen Entfernung ist es auch wichtig, auf die richtige Gesichtspflege zu achten.
Sicherlich findet der eine oder andere nicht jeden Tipp hilfreich oder schwört auf nur eine bestimmte Variante oder ein bestimmtes Produkt! Aber: jede Haut ist anders und reagiert unterschiedlich auf einzelne Produkte oder Entfernungsmethoden. Lasst euch nicht entmutigen, wenn etwas nicht gleich funktioniert oder Erfolge zeigt. Probiert verschiedene Varianten aus und entscheidet euch selbst für die passende. Bitte beachtet beim Lesen auch unseren Medizinischen Hinweis.
Weitere Informationen rund um das Thema Hautreinigung findest du hier.
Finger weg!
Wichtig: Es wird seitens vieler Hautärzte davon abgeraten, die Mitesser selbst mit bloßen Händen auszudrücken. Hierdurch kann man das Problem eher verschlimmern, denn so ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Schmutz und Unreinheiten von den Fingern die Poren eher weiter verstopfen und so Entzündungen verursachen. Daneben besteht auch die Gefahr, dass die Verstopfungen tiefer in die Haut gedrückt werden – genau das Gegenteil, was man eigentlich will.
Wer doch die Mitesser – zum Beispiel bei akutem Bedarf – entfernen möchte, sollte sich einerseits die Hände gut waschen, dann beide Zeigefinger mit einem sauberen Tuch, z.B. einem Kosmetiktuch, umwickeln und vorsichtig die Mitesser ausdrücken. Besser und deutlich hygienischer ist jedoch die Verwendung eines Komedomenquetschers.
Komedomenquetscher bzw. Komedomenheber
Komedomenquetscher sind speziell entwickelte Werkzeuge, um selbst Mitesser zu entfernen. Beim Kauf sollte man darauf achten, dass diese aus Edelstahl bestehen. Edelstahl ist antibakteriell, leicht zu reinigen und mit Alkohol desinfizierbar. Mithilfe einer kleinen Öse werden die Mitesser aus den Poren gequetscht. Um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen, sollte man vorher die Poren mittels eines Dampfbades öffnen. Wer sich unsicher bei der Anwendung ist, sollte ggf. ein Kosmetikstudio aufsuchen. Hier werden Mitesser auch professionell entfernt und man kann sich die Anwendung des Komedomenquetschers erklären lassen.
Clear-Up Strips / Nasenpflaster
Auf die Schnelle findet man in zahlreichen Drogeriemärkten sogenannte Clear-Up-Strips, die auf Stirn, Nase und Kinn Mitesser entfernen sollen. Diese werden auf das angefeuchtete Gesicht im Bereich der Mitesser aufgeklebt und für 5-10 Minuten getragen. Die Strips enthalten Salicylsäure, welche gut bei Pickeln und Mitessern hilft. Nach einiger Zeit trocknen die Strips fest an. Mit dem Abziehen von der Haut entfernt man auch gleichzeitig abgestorbene Hautschüppchen und zieht einige Mitesser aus der Nase. Die Nasenpflaster sind sehr günstig und in jedem Drogeriemarkt erhältlich.
Gesichtsmasken
In der Kosmetikbranche werden zahlreiche Varianten angeboten – doch nicht jede ist geeignet. Abzuraten ist von allzu chemischen, aggressiven Mitteln. Inhaltsstoffe kann man prima mit der App von Codecheck überprüfen. Besonders empfehlenswert ist hierbei die Totes Meer Salz Schlammmaske von Art Naturals. Mit nur vier rein natürlichen Inhaltsstoffen bietet die Maske eine intensive Tiefenreinigung der Haut und wirkt effektiv gegen Pickel und Mitesser.
Mitesser entfernen mit der Black Head Mask
Viel geredet wird auch von der sogenannten „Black Head Mask*“. Hierbei handelt es sich um eine schwarze Paste, die auf die betroffenen Gesichtspartien oder als ganze Maske aufgetragen wird. Nach dem Eintrocken verhärtet sich die Maske und klebt an der Haut fest. Das Abziehen ist etwas mühselig und ggf. schmerzhaft, jedoch werden bei richtiger Anwendung zahlreiche Mitesser aus den Poren entfernt. Die Maske gibt es in der Tube oder in einzelnen Sachets.
Gesichtsreinigungsbürsten
Um die Haut regelmäßig gründlich zu reinigen, wird die Anwendung einer Gesichtsreinigungsbürste* empfohlen. Mit einem elektrisch rotierenden Bürstenaufsatz wird die Haut deutlich besser gereinigt, als wenn man sie lediglich mit den Händen wäscht. So werden auf Dauer Hautschüppchen und tieferliegender Dreck in der Haut entfernt – was auch die Bildung von Mitessern reduziert.
Empfehlenswert ist hierbei der Bestseller, die Beurer FC 45* Gesichtsbürste. Da hierbei jedoch nur ein Bürstenkopf mitgeliefert wird, empfehle ich bei Bedarf die Beurer FC 95. Hier sind 4 Bürstenköpfe im Set enthalten, welche auf unterschiedliche Hauttypen abgestimmt sind.
Porensauger – eine neuartige Alternative
Schon länger gibt es sog. Porensauger – auch Mitessersauger oder Porenreiniger genannt – auf dem Markt. War man früher noch skeptisch, so haben sich diese in letzter Zeit tatsächlich etabliert. Die meist batteriebetriebenen Geräte erzeugen ein Vakuum und saugen so allerhand Unreinheiten, Pickel und Mitesser aus der Haut.
Fruchtsäurepeeling
Ob professionell beim Hautarzt durchgeführt oder in einfacher Anwendung zuhause: Ein Fruchtsäurepeeling hilft der Haut mit entzündungshemmenden und antiseptischen Inhaltsstoffen. Bei Narben, Akne, Pickel und Mitesser werden durch ein Fruchtsäurepeeling abgestorbene Hautzellen entfernt. Die Fruchtsäure regt dabei die Hauterneuerung an und stärkt den Säureschutzmantel der Haut.
Bitte gehe bei starken Hautproblemen aber zu einem Hautarzt, der die Behandlung mit Fruchtsäure individuell auf deine Haut abstimmt.